Referat für politische Bildung

Referat für politische Bildung

Zimmer 11 (Container)

Ort

Mitarbeitende

Franziska Lenz

Referentin

Alex Münster

Mitarbeiter

Anwesenheitszeiten

Wir möchten versuchen, an der politischen Bildung der Studierenden mitzuwirken und arbeiten dafür an einer kritischen Politisierung der Studierendenschaft. Hierzu organisieren wir Vorträge, Seminare und Filmvorführungen, die kostenfrei zugänglich sind. Wir wollen in unserer Arbeit Themenbereiche bedienen, die im Ausbildungsbetrieb der Universitäten keinen Platz finden und dadurch ebenjenem Ausbildungscharakter deutscher Hochschulen durch kritische politische Bildung etwas entgegensetzen. Im Gegensatz zu anderen Stellen der politischen Bildung begreifen wir diese nicht lediglich als die Möglichmachung von Wahlkampfauftritten deutscher Politiker*innen. Vielmehr versuchen wir in unseren Veranstaltungen ein breites Feld uns unterrepräsentiert erscheinender Themen abzudecken.

Das Referat für politische Bildung besteht momentan aus Franziska Lenz und Alex Münster. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr uns gerne unter unserer Mail- Adresse polbil@asta.uni-bonn.de erreichen. Falls ihr euch mit uns zusammensetzen wollt können wir gerne einen Termin per E-Mail ausmachen.

Unsere kleine Bibliothek wurde kann während der Kaffeestunde des Queerreferats dienstags und donnerstags von 12-18 Uhr in dessen Büro (Zimmer 10 im Container) eingesehen und Bücher ausgeliehen werden.

Ihr findet aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen auch immer auf Instagram: PolBil_Bonn

Anstehende Veranstaltungen:

Vortrag mit Hannah Espín Grau - Gewalt im Amt - Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendung und ihre Aufarbeitung am 10.07. um 19 Uhr in HS XIV im Hauptgebäude

Veranstaltungen (Live auf dem Youtube-Account des AStA Bonn)

Infleuencer. Die Ideologie der Werbekörper Buchvorstellung und Diskussion mit Wolfgang M. Schmitt (https://www.youtube.com/watch?v=JKBH5ttFL_k)

Ein Land zurück in Geiselhaft - Militärputsch in Myanmar. Vortrag und Diskussion mit Vortrag und Diskussion mit Ohnmar Khin und Georg Bauer (https://www.youtube.com/watch?v=YrMzoHucPZ8)

Aufklärung über Burschenschaften & Verbindungen:

Studentische Verbindungen werben mit sehr preiswerten Zimmern. Doch Vorsicht! Eine erhebliche Zahl studentischer Verbindungen ist rechtsextrem bzw. hat rechtsextreme Mitglieder. Allen gemeinsam ist ein Regelwerk, dem sich die Mitglieder mehr oder weniger bedingungslos unterordnen müssen. Diese Erziehung in Männerbünden ist demokratiefeindlich und antifeministisch. Die Geschichte, sowie gegenwärtige Aktivitäten Bonner Burchenschaften und Verbindungen werden ausführlich dargestellt in unseren Burschireader.