Vorsitz

Vorsitz

Zimmer 24 (Wohnheim)

Ort

Mitarbeitende

Janna Reif

AStA-Vorsitzende

Sean Bonkowski

stellv. Vorsitzender

Celina da Ponte Farinha

stellv. Vorsitzende

Anwesenheitszeiten

12:00 - 15:00

Montag

14:00 - 16:30

Dienstag

11:00 - 14:00

Mittwoch

Der Vorsitz ist verantwortlich für die Arbeit des AStA, er koordiniert Schwerpunktsetzung und Zusammenarbeit der vierzehn Referate des AStA. Der Vorsitz vertritt die Studierendenschaft der Universität Bonn gegenüber der Universität, dem Studierendenwerk Bonn, der Öffentlichkeit und Presse und in der Kommunal- und Landespolitik.

Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, sitzt der AStA-Vorsitz mit beratender Stimme im Senat der Universität, dem höchsten internen Entscheidungsgremium. Wir treffen uns regelmäßig mit dem Rektorat, der Geschäftsführung des Studierendenwerks Bonn und anderen wichtigen Entscheidungsträgern, um über Entwicklungen an der Universität informiert zu sein und aus der Perspektive der Studierendenschaft mitzugestalten.

Wir bearbeiten Anfragen, die von außen an uns herangetragen werden, veranstalten ein zweiwöchentliches Treffen von Vertreterinnen und Vertretern aller Referate des AStA und legen im Studierendenparlament, dem obersten Organ der verfassten Studierendenschaft, Rechenschaft über die Arbeit des AStA ab. Dem Vorsitz sind auch die Projektstellen Fahrradwerkstatt und Mobilität (Studiticket) zugeordnet.

Wir treten dafür ein, dass die Universität Entscheidungen im Dialog zwischen Lehrenden, Lernenden sowie den Mitarbeitern der Universität trifft, und stellen sicher, dass die Studierendenschaft sich selbstbewusst ihrer Stimme in diesem Prozess bedient.

Wir stehen ein für eine Volluniversität mit vielfältigem Themen- und Fächerspektrum, die Lehre und Forschung als Einheit versteht, Inhalte ökonomischen Interessen und Zwängen voranstellt sowie sich Problemen und der Gestaltung der Zukunft in einem akademischen, das heißt differenzierten und offenen Diskurs stellt.

Als Studierende seid ihr jederzeit willkommen, euch aktiv einzubringen, uns auf Missstände aufmerksam zu machen und Anregungen zur Gestaltung unserer Arbeit und der Universität zu geben.