Exkursion ins NS-DOK Köln

Am Samstag, den 30. August begeben wir uns zusammen auf Exkursion ins NS-Dokumentationszentrum Köln. Dort erhalten wir eine Führung durch die Gedenkstätte "Gestapogefängnis" und die Dauerstellung "Köln im Nationalsozialismus". Die Eintritts- und Führungskosten für Studierende übernehmen wir. Bitte meldet euch zur Planung kurz per Instagram-DM an @polbil_bonn oder Mail an polbil@asta.uni-bonn.de an!

Für die gemeinsame Anreise treffen wir uns um 11:50 Uhr auf Gleis 1 am Bonner Hbf, um den nächsten RE 5 zu nehmen. Beginn in Köln ist um 13:00 Uhr, nach dem 90-minütigen Rundgang finden wir uns noch im zugehören Erzählcafé zur Nachbesprechung unter uns zusammen.

Das NS-Dok befindet sich mitten in Köln unweit des Hauptbahnhofs, im EL-DE-Haus, von dem aus die Geheime Staatspolizei von 1935 bis 1945 die Stadt überwachte. Im Hausgefängnis sind über 1800 Inschriften Zeugnis der nationalsozialistischen Folter und des Mords an den dort Gefangen und heute für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“ dokumentiert darüber hinaus die Geschichte Kölns von den 1920er Jahren bis zum Kriegsende 1945.

Aus historischer Verantwortung und im kritischen Bewusstsein des Fortwirkens von NS-Ideologie arbeitet das NS-Dok daneben zu gegenwärtigen Ausprägungen der extremen Rechten sowie zu gesellschaftlichen Machtstrukturen wie Rassismus, Antisemitismus und weiteren Diskriminierungsformen.