Mobilität (Studiticket)

Der Mobilitätsbeauftragte verhandelt jedes Jahr das Semesterticket mit den Verkehrsbetrieben. Das Vertragsvolumen beläuft sich dabei auf einen zweistelligen Millionenbetrag. Darüber hinaus steht er dir bei allen Fragen rund um das Studiticket und zum Themenbereich "Mobilität" zur Verfügung. Ausnahme bildet die Rückerstattung des Mobilitätsbeitrags, für die es eine eigene Anlaufstelle gibt.

Mobilitätsbeauftragte(-r)

Zimmer 9 (Container)

Ort

Mitarbeitende

Anton Kölichen

Luc Augustin

Anwesenheitszeiten

Beratung grundsätzlich per Mail - Präsenzberatung nach Vereinbarung

  • Seit dem 1. April 2024 gilt das Semesterticket bundesweit. Alle Bonner Studierenden dürfen in ganz Deutschland den ÖPNV nutzen. Das bundesweite Semesterticket kostet 29,40 € pro Monat; also 176,40 € im Semester. Damit ist es 25,63 € günstiger als das bisherige NRW-Ticket.
  • Durch die späte Einführung des bundesweiten Semestertickets durch die Bundespolitik, war es nicht mehr möglich, die Beitragsordnung für das Sommersemester 2024 anzupassen. Wir werden daher mit Gutschriften/ Rückzahlungen für das Wintersemester 2024/ 25 arbeiten. Sobald genauere Infos dazu vorliegen, teilen wir euch diese mit.
  • Das Semesterticket wird als QR-Code in der "Uni Bonn App" verfügbar sein. Momentan wird am Erstellen dieser QR-Codes gearbeitet. Wann genau diese verfügbar sein werden, können wir im Moment noch nicht sagen; zum 01. April werden die QR-Codes aber stehen. Übrigens: Euren Studiausweis findet ihr ebenfalls in der "Uni Bonn App".
  • Ich habe kein Smartphone. Wie komme ich an mein Ticket?
  • Studierende ohne Smartphone wenden sich bitte an den AStA (mobi@asta.uni-bonn.de). Wir finden dann gemeinsam eine Lösung.
  • Mit der Einführung des bundesweiten Semestertickets entfallen leider die Mitnahmeregelungen.

Falls noch Fragen offen geblieben sind, könnt ihr uns natürlich jederzeit per Mail erreichen (mobi@asta.uni-bonn.de) oder vorbeikommen (AStA-Container neben der Mensa Campo).